Probiotika ‒ die nützlichen Mikroorganismen für den Darm

Probiotika sind Zubereitungen mit lebenden, nützlichen Mikroorganismen, die natürlicherweise im Darm ‒ genauer gesagt in der Darmflora ‒ vorkommen. Die Darmflora beherbergt rund 98 % aller Bakterien des Körpers und setzt sich aus mindestens 500 bis 1.000 verschiedenen Bakterienarten zusammen. Die guten Darmbakterien haben dabei zahlreiche Aufgaben für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Beispielsweise unterstützen sie eine gute Verdauung, wehren schädliche Erreger ab, stärken das Immunsystem und bilden Hormone wie Serotonin und Dopamin.

Für eine gesunde Darmflora ist neben der Anzahl an guten Bakterien vor allem deren Vielfalt entscheidend, da sich die verschiedenen Bakterienstämme in ihren Eigenschaften ergänzen und unterstützen. Probiotika sollten deshalb eine Bandbreite an unterschiedlichen Bakterienstämmen enthalten, vor allem Milchsäurekulturen wie Lactobacillen und Bifidobakterien mit jeweils mehreren Unterstämmen. Eine sinnvolle Ergänzung sind auch lösliche Ballaststoffe (Präbiotika) als “Futter” für die guten Bakterien sowie Polyphenole, die in Kräuter- und Pflanzen-Extrakten zu finden sind.

Hier noch eine Studie dazu:

https://www.uniklinikum-leipzig.de