DIE MOLEKÜLE DER TRAURIGKEIT

Unsere Welt bricht zusammen: Der erflogreiche Sportler begeht Selbstmord.

Was passiert da ?

Um eins vorwegzunehmen: Es sind die Gene, die Epigenetik und Eure Nahrug, die Euch zu dem werden lassen, was Ihr seid.

Erkennt Ihr Euch in einem Typus wieder :

Symptome: DIE UNTERMETHYLIERTEN : etwa 22 % der Bevölkerung

  • Ruhiges Auftreten aber innere Anspannung
  • Hohe Eigenmotivation, Willensstärke, Wettkampforientierung
  • Perfektionismus
  • Neigung zu sozialer Isolation
  • Suchtgefährdung
  • Geringe Schmerztoleranz
  • Ausgeprägte Libido
  • Neigung zu obsessivem Trotzverhalten
  • Ritualisiertes Verhalten, Neigung zu Zwangsverhalten
  • Schlaflosigkeit
  • Depressionen, dabei häufig Leugnen der Depression
  • Wenig Körperbehaarung
  • Reichliche Bildung von Körpersekreten (Speichel, Tränen, Talg, …)

DIE ÜBERMETHYLIERTEN , ca. 8% der Bevölkerung

Symptome:

  • Extrovertiert, hyperaktiv
  • Wenig wettbewerbsorientiert bei Sport, Spiel und im Beruf
  • künstlerische und musische Fähigkeiten und Interessen
  • Sozial und empathisch, genießen die Aufmerksamkeit von anderen
  • Episodische Wutausbrüche
  • Hohe Schmerzschwelle
  • gering ausgeprägte Libido
  • Neigung zu Nervosität und Panikattacken
  • Neigung zu Obsession und Paranoia
  • Schlaflosigkeit
  • Depressionen
  • Starke Körperbehaarung
  • Trockene Haut mit Neigung zu Ekzemen, trockene Augen
  • Histaminmangel (Histapenie), Allergien gegen Nahrungsmittel

Personen mit Übermethylierung haben erhöhte Serotonin-, Dopamin- und Noradrenalinwerte

Übermethylierte Menschen mit Depressionen durchleben nicht selten Episoden mit Angststörungen und Panikattacken. Wegen ihres Serotoninüberschusses vertragen sie in der Regel keine SSRI.

MerkmalUntermethylierungÜbermethylierung
ErniedrigtS-Adenosyl-Methionin (SAM), Kalzium, Magnesium, Vitamin DHistamin (< 40 ng/ml), Folsäure, Zink
ErhöhtHistamin (> 70 ng/ml)Homocystein (> 10 µmol/l), Kupfer
gut verträglichMethionin/SAM, Vitamin B12, Zink, Vitamin B6, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, 5-HPT, Vitamin B3, Vitamin B5, Vitamin B6, Vitamin C, Vitamin E, Cholin, DMAE, Mangan, Zink
schlecht verträglichFolsäure, Vitamin B5, Cholin, DMAE, Mangan, Kupfer (wenn erhöht)Methionin/SAM, 5-HTP, Kupfer

Deswegen, lasst Euch nicht verunsichern, nicht immer ist z.B. viel Folsäure gut für alle, genauso verhält es ich mit 5-HTP usw. Schaut erst, welcher Typ könnte ich sein, wie substituiere ich, wenn ich Supplements verwende.

Es ist immer gut, genauer hinzuschauen.

Wenn Ihr mehr wissen wollt, macht einen Termin bei uns.