Posted at 16:04h
in
Uncategorized
Wenn unsere Mitochondrien ( unsere Krafwerke der Zelle ) nicht richtig arbeiten zeigt sich das auf vielfältige Art und Weise. Die Endfolge sind meinst chronische Erkrankungen
Mitochondriale Dysfunktion spielt eine zentrale Rolle in der Alterungsforschung und bei der Entstehung chronischer Erkrankungen. Mitochondrien sind die „Kraftwerke“ der Zellen, die für die Energieproduktion verantwortlich sind. Wenn sie nicht richtig funktionieren, kann dies zu einer Reihe von Problemen führen:1. Energieproduktion: Eine Dysfunktion der Mitochondrien kann die ATP-Produktion (Adenosintriphosphat), das Hauptenergieträgermolekül der Zellen, beeinträchtigen. Dies kann zu Müdigkeit und einer verminderten Leistungsfähigkeit der Zellen führen.2. Oxidativer Stress: Mitochondrien sind auch eine Quelle für reaktive Sauerstoffspezies (ROS). Eine Dysfunktion kann zu einer erhöhten Produktion von ROS führen, was oxidativen Stress verursacht. Dieser Stress kann Zellschäden und Entzündungen fördern, die mit vielen chronischen Erkrankungen in Verbindung stehen.3. Seneszenz: Mitochondriale Dysfunktion kann zur Zellseneszenz beitragen, einem Zustand, in dem Zellen nicht mehr richtig funktionieren und sich nicht mehr teilen. Seneszente Zellen können entzündliche Moleküle freisetzen, die das Gewebe um sie herum schädigen und zur Entstehung von Alterskrankheiten beitragen.4. Chronische Erkrankungen: Es gibt zahlreiche Studien, die einen Zusammenhang zwischen mitochondrialer Dysfunktion und chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, neurodegenerativen Erkrankungen (z. B. Alzheimer und Parkinson) und bestimmten Krebsarten zeigen.5. Therapeutische Ansätze: Die Forschung untersucht verschiedene Ansätze zur Verbesserung der mitochondrialen Funktion, einschließlich Lebensstiländerungen (wie Ernährung und Bewegung), Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente, die darauf abzielen, die mitochondriale Gesundheit zu fördern.Insgesamt ist die mitochondriale Dysfunktion ein wichtiger Faktor, der sowohl die Seneszenz als auch die Entstehung chronischer Erkrankungen beeinflusst. Ein besseres Verständnis dieser Zusammenhänge könnte neue Ansätze zur Prävention und Behandlung von Alterskrankheiten bieten.
Beispiele angeborener Gesundheitsstörungen durch mitochondriale Dysfunktion:
-Angeborene Optikusneuropathie- kognitive Defizite-Demenz-Down-Syndrom-Neuropathie / Ataxie
Beispiele erworbener Gesundheitsstörungen durch mitochondriale Dysfunkion:
-Arteriosklerose-Fibromyalgie-bösartige Tumoren-Diabetis-Herzinsuffizienz-chronische MüdigkeitMerke : Die ursächliche Verbindung des Alterungsprozesses mit freien Radikalen hat bereits D. Harman 1956 im Journal of Gerontologie publiziert. Danach verringert sich im Alter die mitochondriale Syntheseleistung , als Folge, dass weniger Sauerstoff utilisiert werden kann. Es entsteht eine "Superoxid" Vergiftung, da die Entgiftung gestört verläuft. Die Folge ist, dass noch mehr Sauerstoffradikale gebildet werden, die mit pathogenen Prozessen einher gehen.
WAS KÖNNT IHR TUN ?
1. Antioxidantienreiche Lebensmittel: Antioxidantien neutralisieren freie Radikale. Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, umfassen:- Obst: Beeren (wie Blaubeeren, Erdbeeren), Zitrusfrüchte, Äpfel und Trauben.- Gemüse: Spinat, Brokkoli, Karotten, Süßkartoffeln und Paprika.- Nüsse und Samen: Walnüsse, Mandeln und Sonnenblumenkerne.2. Vollkornprodukte: Vollkornprodukte wie Hafer, Quinoa und brauner Reis enthalten Ballaststoffe und Antioxidantien, die zur Bekämpfung von oxidativem Stress beitragen können.3. Gesunde Fette: Omega-3-Fettsäuren, die in fettem Fisch (wie Lachs und Makrele), Leinsamen und Walnüssen vorkommen, haben entzündungshemmende Eigenschaften und können helfen, oxidative Schäden zu reduzieren.4. Kräuter und Gewürze: Viele Kräuter und Gewürze sind reich an Antioxidantien. Kurkuma, Ingwer, Zimt und Knoblauch sind gute Beispiele.5. Grüner Tee: Grüner Tee enthält Polyphenole, die starke antioxidative Eigenschaften haben und helfen können, freie Radikale zu neutralisieren.6. Vermeidung von verarbeiteten Lebensmitteln: Verarbeitete Lebensmittel, die reich an Zucker, Transfetten und chemischen Zusätzen sind, können die Bildung freier Radikale fördern. Eine Ernährung, die auf frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln basiert, ist vorteilhaft.7. Hydration: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist wichtig, um die Zellen gesund zu halten und den Körper bei der Entgiftung zu unterstützen.8. Moderater Alkoholkonsum: Übermäßiger Alkoholkonsum kann oxidative Schäden verursachen. Ein moderater Konsum oder das Vermeiden von Alkohol kann hilfreich sein.Es ist wichtig zu betonen, dass eine gesunde Ernährung Teil eines ganzheitlichen Ansatzes zur Gesundheit ist. Regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und Stressmanagement sind ebenfalls entscheidend, um die Bildung freier Radikale zu minimieren. Wenn du weitere Fragen hast oder spezifische Empfehlungen benötigst, lass es mich wissen!
Ich verwende zur Zeit ergänzend folgenden Immunbooster :
https://www.tisso.de/de/immun-booster-paket/
mit meinem CODE bei TISSO spart Ihr 5% zusätzlich : 492309034
...